Wen erreiche ich wo?

 

 

Pfarrer:               Sunny Muckumkal

Telefon:                07147/3401
Fax Nr.                 07147/15445

E-Mail                  sunny.muckumkal@drs.de

 

Pastoralreferent: Josef Haselberger

Telefon:                07142/919450                                                                

E-Mail                 josef.haselberger@drs.de

 

Gemeindereferentin: Christina Findeis

Telefon:                07145/931654

E-Mail                  christina.findeis@drs.de

 

Diakon:               Albert Wild                                                                    

Telefon:               07042/21586                                                                  

E-Mail                albert.wild@drs.de

 

Kath. Pfarramt St. Stephanus
Zur Schießmauer 30
74372 Sersheim

Telefon:            07042/33900
Fax Nr.:             07042/ 3951

E-Mail               ststephanus.sersheim@drs.de

 

Bürozeiten

Sekretärin:     Astrid Frohna

Montag:          08:30 – 11:30 Uhr
Dienstag:        15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:         08:30 – 11:30 Uhr
Donnerstag:    geschlossen
Freitag:           08.30 – 11:30 Uhr

 

Chronik:

Eine kurze Chronik der Stephanusgemeinde Sersheim

Bis zum Ende des 2.Weltkriegs waren in Sersheim und Umgebung nur etwa 1 % der Bevölkerung katholisch. Ab 1945 fanden viele aus der Heimat Vertriebene und Geflüchtete, deren Vorfahren einst in östliche Länder ausgewandert waren, auch im Landkreis Ludwigsburg eine neue Heimat.

Die katholische Seelsorgestelle Sersheim wurde am 01.11.1946 in Abhängigkeit der „Muttergemeinde in Mühlacker“ errichtet. Zur Seelsorgestelle gehörten damals: Sersheim, Horrheim, Ensingen, Hohenhaslach, Kleinglattbach, Gündelbach und Schützingen. Diese Zuordnung wurde später geändert. Heute bilden Gündelbach, Horrheim und Oberriexingen zusammen mit Sersheim die Kirchengemeinde St. Stephanus. Zusammen mit der Kirchengemeinde St. Franziskus Sachsenheim gehört St. Stephanus zur Seelsorge-Einheit Stromberg mit ca. 5500 katholischen Mitchristen. Als zentraler Anlaufpunkt dient das Pfarrbüro im ehemaligen Pfarrhaus in Sersheim.

Am 08.11.1957 wurde mit den Baurbeiten der Stephanuskirche begonnen. Die Weihe der St. Stephanuskirche durch Weihbischof Sedlmeier aus Rottenburg fand am 01. und 02. November 1958 statt. Unter die Kirche wurden gleich Gemeinderäume errichtet, so dass Gottesdienst und Gemeinschaft in Sersheim von Anfang an stark miteinander verknüpft waren.

Bei der langgestreckten Form des Seelsorgebezirks, der sich von Schützingen durch das Mettertal bis Sersheim und dann weiter südlich bis Oberriexingen an der Enz zieht, war es zweckmäßig, in möglichst allen Orten Gottesdiensträume zu schaffen. Dies geschah mit der Einweihung der Andreaskirche am 09.Juni 1963 in Oberriexingen und mit der Weihe der Martinskirche am 21.November 1965 in Horrheim. Im Jahre 1989 wurde in Gündelbach zusammen mit der evangelischen Gemeinde ein ökumenisches Gemeindehaus gebaut und seitdem gemeinsam genutzt.

 

Die Pfarrer und pastoralen Mitarbeiter der Gemeinde St. Stephanus

Pfarrer Karl Zink                         01.11.1946     – 08.04.1953

Pfarrer Alois Brauner                  09.04.1953     – 31.01.1955

Kurat Härle                               09.04.1953     – 31.05.1962

Kurat (Pfarrer) Karl Blum            31.05.1962     - 01.02.1970

Pfarrer Adalbert Bartsch             15.03.1970     - 10.10.1982

Pater Josef Nawiesniak               15.11.1981     - 31.07.1984 (Vertretung)

Pfarrer Vicente Alonso Martin      16.09.1984     - Februar 1986

Dekan Hermann Rupp                Februar 1986  – Juli 1990 (Administrator)

Pfarrer Alfons Stetter                September 1990 – Februar 1992

Gem.ref. Irmgard Steinbrenner   September 1990 – Mai 2003

Pfarrer Manfred Schlichte            Februar 1992 – August 1992 (Administrator)

Pfarrer Ulrich Rudolf                   September 1992 – Juli 2000 (Administrator)

Vikar Karlheinz Pozorski             September 1992 – September 1995

 

Past.ref. Edmund Zwaygardt      seit September 1997- Februar 2017

Pfarrer Sunny Muckumkal           seit Oktober 2000

Gem.ref. Christina Findeis         seit September 2005

Past.ref. Josef Haselberger         seit September 2009